
Hier stehen Ihnen verschiedene Links, Newsletter und Veröffentlichungen von SCHULEWIRTSCHAFT (Bundes-, Landesebene) zur Verfügung.
SCHULEWIRTSCHAFT Bremen
Flyer: „Elternpower – Wie unterstütze ich mein Kind bei der Berufswahl?“
Ein praktischer Flyer für Eltern zur Unterstützung ihrer Kinder bei der Berufswahl ist da: Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Bremen hat den „Elternpower“- Flyer mit kompakten Informationen sowie vielen praktischen Anregungen rund um die Berufswahl von Schülerinnen und Schülern der 7. – 13. Jahrgangsstufe herausgebracht.
Leitfäden Schülerbetriebspraktikum
Das Schülerbetriebspraktikum ist eines der wichtigsten Instrumente der Beruflichen Orientierung. Die gute Qualität des Praktikums ist für eine nachhaltige Berufswahlentscheidung der Jugendlichen wie für die Fachkräftesicherung der Unternehmen wichtig. Damit ein Praktikum seinen Nutzen für die Berufliche Orientierung entfalten kann, haben die Partner der Bremer Vereinbarung – unter Beteiligung von SCHULEWIRTSCHAFT Bremen – gemeinsam Praktikumsleitfäden für die Zielgruppen Schülerinnen und Schüler, Schulen und Unternehmen erarbeitet. Sie sind als praktische Hilfe gedacht und stehen Ihnen zum Download zur Verfügung:
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Newsletter SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Das Netzwerk SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland gibt regelmäßig einen Newsletter heraus. Dieser informiert Sie über Neuigkeiten aus dem Netzwerk und bietet Ihnen jede Menge Tipps und Anregungen für die partnerschaftliche Zusammenarbeit von Schulen und Wirtschaft.
Sie finden den Newsletter bei SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland. Dort können Sie ihn bei Interesse auch abonnieren.
Publikationen
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland verfügt über ein umfassendes Publikationsangebot zur Unterstützung der schulischen Bildungsarbeit. Sie finden hier Publikationen zu aktuellen Schwerpunkten und Themenbereichen unserer Arbeit.
- Checklisten zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten für Schulen
- Checklisten zur Einschätzung von Berufsorientierungsangeboten für Unternehmen
- Unternehmenspraktika für Lehrkräfte
- Leitfaden Schulkooperationen (KOFA)
- Leitbild ÖKONOMISCHE BILDUNG
- PROFILehrkraft Berufsschule
- Leistungsstarke Schülerinnen und Schüler fördern und fordern
- Eltern ins Boot holen
- Berufsorientierung
- Ökonomische Bildung
- MINT
- Qualitätsentwicklung in Schule
- Partnerschaften
- Führung in Schule und Wirtschaft
- Migration und Flüchtlinge

Netzwerk Berufswahl-SIEGEL
Landesinstitut für Schule Bremen
Das Landesinstitut unterstützt Bremer Schulen bei der Umsetzung der Richtlinie zur Berufsorientierung und zu Themen der ökonomischen Bildung durch zahlreiche Materialien und Veranstaltungen. Hinweise dazu sind auf der folgenden Seite zu finden: