Hier finden Sie Neuigkeiten aus unserem Netzwerk.


Schülerfirmen-Messe 07.05.2025

Die diesjährige Schülerfimenmesse am 07.05.2025 im Metropoltheater in Bremen mit insgesamt 31 teilnehmenden Schülerfirmen aus Bremen und umzu hielt wie jedes Jahr einige Überraschungen bereit.

Die Besucherinnen und Besucher konnten sich, wie auch die Jahre zuvor, über ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen informieren und diese auch erwerben. Die Fülle der Angebote reichte von Cateringfirmen über Kleidung und Schmuck bis hin zu digitaler Berichterstattung gegen Fake News.

Mit Begeisterung erzählten die Schülerinnen und Schüler von ihren neuen Ideen und dem Engagement, das es für eine solche Schülerfirma braucht. Auch die Freude bei der Preisverleihung war entsprechend groß. Zusätzlich zu den jährlichen Kategorien „Wirtschaftlichkeit“, „Nachhaltigkeit“, „Marketingkonzept“ und „Geschäftsidee“ gab es dieses Jahr wieder einige Sonderpreise. So erhielt den Sonderpreis für die beste Innovation die „SchülerZeitung digital“ im Kampf gegen Fake News, indem sie aktuelle Informationen für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler aufbereiten und auf ihrem Instagram-Kanal posten. Der Sonderpreis für besonderes Engagement ging an die Schülerfirma „Schmuck“, die trotz Krankheit vor Ort waren. Eine Doppelspitze gab es beim Publikumsliebling. Sowohl Focke’s Atelier als auch ShopHorn hatten die Nase bei der Bewertung durch die Besucherinnen und Besucher in der Firmenrallye vorn. Den Zukunftspreis der BioStadt Bremen ging an den Newcomer „Café Willis“, als ein inklusives, preiswertes und veganes Schülercafé.

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 – Bewerben Sie sich bis zum 15. August 2025!

Wir freuen uns, auch 2025 wieder den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis an herausragende Unternehmen und Schulkooperationen zu verleihen, die den Übergang von der Schule in den Beruf unterstützen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Engagement sichtbar machen!“ und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Ab sofort können sich Unternehmen sowie Kooperationen zwischen Schulen und Unternehmen für den SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025 bewerben. Gesucht werden vorbildliche Initiativen, die Jugendlichen Einblicke in die Berufswelt ermöglichen und Bildungsprozesse partnerschaftlich gestalten.

Die Preisverleihung wird am Freitag, 14. November in Berlin stattfinden.

Weitere Informationen

Wer sich über den Preis, die Anforderungen und die Kategorien informieren möchte, kann sich zu einer der SCHULEWIRTSCHAFT-Informationsveranstaltungen anmelden. Hier lernen Sie zum einen Preisträgerinnen und -träger aus dem Vorjahr kennen und können erfahren, wie diese sich für die Bewerbung vorbereitet haben. Zum anderen werden auch die Formalia erklärt.  Folgende Termine werden angeboten:

  • Dienstag, 29. April 2025 von 14:00 – 15:00 Uhr
  • Donnerstag, 15. Mai 2025 von 09:00 – 10:00 Uhr
  • Montag, 02. Juni 2025 von 11:00 – 12:00 Uhr
  • Mittwoch, 25. Juni 2025 on 13:00 – 14:00 Uhr
  • Dienstag, 15. Juli 2025 von 16:00 – 17:00 Uhr

Anmeldungen unter folgendem Link: https://forms.office.com/e/Q2yrfCyr8W  

Eine Übersicht, was wann zu tun ist, finden Sie hier: Fahrplan SCHULEWIRTSCHAFT-Preis.

Auf der SCHULEWIRTSCHAFT-Webseite stehen Informationen und Anmeldelinks für Sie bereit.

Alle Termine finden Sie hier Veranstaltungen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2025.

2. Veranstaltung des Berufswahl-SIEGEL Nordverbundes in Hamburg

Innovationslabor “Berufswahl-SIEGEL Rezertifizierung hoch x”

Am 5. März 2025 trafen sich mehr als 30 Lehrkräfte aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern zum zweiten Mal in den Räumlichkeiten der MSH Medical School Hamburg zu einem Innovationslabor „Berufswahl-SIEGEL Rezertifizierung hoch x“.

In diesen Regionen werden Schulen bereits seit vielen Jahren erfolgreich für das Berufswahl-SIEGEL rezertifiziert, da sie Vorbildliches in der Beruflichen Orientierung leisten und eine nachhaltige BO-Struktur in ihrer Schule implementiert haben.

Doch stellte sich die Frage: Wird der Zertifizierungsprozess diesen herausragenden Leistungen noch gerecht? Werden die besonderen Entwicklungsleistungen der Schulen noch erfasst und ausreichend gewürdigt?

Um diese Fragen zu beantworten, wurden im Rahmen eines partizipativen Formats – der „Zauberwerkstatt“ – kreative Ideen und Ansätze entwickelt mit dem Ziel, den Zertifizierungsprozess so zu gestalten, dass er den Leistungen und der jeweils besonderen Entwicklungsarbeit dieser Schulen besser gerecht wird. Dabei wurden sie professionell von Herrn Prof. Dr. Thorsten Bührmann und seinem Team unterstützt.

Nach diesem tollen Tag sind alle Teilnehmer mit einem Koffer voller Ideen nach Hause gefahren und sind sich einig, dass der Austausch des Berufswahl-SIEGEL Nordverbundes auf jeden Fall fortgesetzt werden muss!

Weitere Informationen zum Verbund finden Sie hier.

DUOday am 25. September 2025 – ein Tag Praktikum für Menschen mit Beeinträchtigung

Am 25. September 2025 findet zum 11. Mal der DUOday in Bremen statt. Das Konzept des DUOdays ist einfach: ein Betrieb oder eine Stelle des öffentlichen Dienstes öffnen für einen Tag einer Person mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung ihre Türen. An diesem Tag bilden eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter und ein Mensch mit Beeinträchtigung ein DUO. Für die Praktikantinnen und Praktikanten bietet der Aktionstag die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Die Unternehmen haben die Chance, den Menschen näher kennen zu lernen. Ein Gewinn für beide Seiten!

Weiterlesen

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024 – Preisträger 2024

Am 05.11.2024 fand die Preisverleihung des SCHULEWIRTSCHAFT-Preises 2024 statt. WIr freuen uns sehr, dass neben weiteren Preisträgern mit der Firma MERENTIS: DIGITALE DENKFABRIK GMBH eine zur Bremer MERENTIS GmbH gehörende Firma den “SCHULEWIRTSCHAFT-STARTER”-Preis gewonnen hat.

Preisträger 2024

Merentis: Digitale Denkfabrik GmbH beschreibt ihren Wettbewerbsbeitrag:

Auf der einen Seite buhlen Unternehmen händeringend um geeignete Nachwuchs- und Fachkräfte, auf der anderen Seite ringen motivierte Schüler:innen nach Perspektiven und beruflicher Orientierung. Höchste Zeit zu connecten! Mit TALENTS MATCH N‘ LINK brechen wir die herkömmlichen Methoden, um junge Fach- und Nachwuchskräfte zu gewinnen. In zwanglosen Kreativworkshops, organisiert und durchgeführt von unseren Auszubildenden, unterstützen wir Schüler:innen dabei, interessenbasierte Projektideen zu schaffen, welche sie dann gemeinsam mit engagierten Unternehmen der Region in die Realität bringen. Von Technologie über Handwerk bis hin zu Sozialprojekten – die Vielfalt der Projekte ist groß und bietet für jedes Unternehmen spannende Möglichkeiten zur Zusammenarbeit.”

Die weiteren Preisträger sowie weitere Informationen finden sie hier.

Die nächste Bewerbungsrunde startet im Frühjahr 2025. Über die Details werden wir Sie über unsere Webseite informieren. Es werden dann auch wieder SCHULEWIRTSCHAFT-Talks zum Thema sowie Sprechstunden durch SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland angeboten.

Neue Website “Ausbildung trotz schwieriger Startchancen”

Auf der neuen Website erfolgsgeschichten-ausbildung.de von SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit berichten Jugendliche und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder in kurzen Videos, wie den Jugendlichen der erfolgreiche Start in die Ausbildung trotz schwieriger Startbedingungen gelungen ist.

Ob gesundheitliche Einschränkungen, Fluchterfahrung, eine schwierige Familiengeschichte, der berüchtigte „ungerade Lebenslauf“, die fehlende Kinderbetreuung oder persönliche Probleme; die Herausforderungen, die eine Ausbildung erschweren können, sind genauso vielfältig wie wir Menschen.

Mit den Erfolgsgeschichten möchten SCHULEWIRTSCHAFT und Bundesagentur für Arbeit Mut machen: Jugendlichen, ihren Weg trotzdem zu gehen und Unternehmen, diesen Weg mit ihnen zu gehen.

Vom kleinen Friseursalon in Berlin Neukölln bis zum global tätigen Anbieter von Medizin- und Pharma-Produkten in der Kleinstadt Melsungen in Hessen, vom erfahrenen Startchancen-Förderer bis zum Neueinsteiger; die Beispiele zeigen: unabhängig von Branche, Betriebsgröße oder Region kann die Ausbildung junger Menschen mit schwierigen Startbedingungen gelingen.

Beteiligte Unternehmen:

Aurubis

Autoservice Thinius

B. Braun

Der Gartensaal

Friseursalon Madame K

Gartenhof Küsters GmbH

GP Günter Papenburg AG 

Materion Optics Balzers Jena GmbH

Sparkasse Bremen

SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024 – Bewerben Sie sich bis zum 11. August 2024!

Wir freuen uns, dass auch im Jahr 2024 wieder Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen mit dem SCHULEWIRTSCHAFT-Preis geehrt werden, die sich in besonderer Weise um den Übergang Schule – Beruf verdient machen.  

Jugendlichen in dieser Phase Orientierung zu geben und dabei mitzuhelfen, diesen Übergang möglichst gut zu organisieren, ist eine wichtige Aufgabe. Wer schon während der Schulzeit die Möglichkeit hat, in die Berufswelt zu schnuppern und sich schon mal erste Orientierung in unterschiedlichen Feldern zu machen, entscheidet sich meist bewusster für den weiteren Berufsweg.  

Gesucht werden Unternehmen und Kooperationen von Schulen und Unternehmen, die sich hier besonders engagieren. 

Weitere Informationen

Eine Übersicht, was wann zu tun ist, finden Sie hier: Fahrplan SCHULEWIRTSCHAFT-Preis.

Auf der SCHULEWIRTSCHAFT-Webseite stehen Informationen und Anmeldelinks für Sie bereit.

Alle Termine finden Sie hier Veranstaltungen SCHULEWIRTSCHAFT-Preis 2024.

DUOday am 19. September 2024 – ein Tag Praktikum für Menschen mit Beeinträchtigung

Am 19. September 2024 findet zum 10. Mal der DUOday in Bremen statt. Das Konzept des DUOdays ist einfach: ein Betrieb oder eine Stelle des öffentlichen Dienstes öffnen für einen Tag einer Person mit einer körperlichen, geistigen oder seelischen Beeinträchtigung ihre Türen. An diesem Tag bilden eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter und ein Mensch mit Beeinträchtigung ein DUO. Für die Praktikantinnen und Praktikanten bietet der Aktionstag die Möglichkeit, einen Einblick in den Arbeitsalltag zu gewinnen. Die Unternehmen haben die Chance, den Menschen näher kennen zu lernen. Ein Gewinn für beide Seiten!

Weiterlesen